Jobs
Welche Kandidaten suchen wir? Hier finden sie heraus ob Sie der zu uns passende Akademiker/ Autor sind.
Sie verfolgen oder weisen eine wissenschaftliche Vergangenheit auf
Sie haben Erfahrung als Master, Doktorand, Dozent oder Lehrer
Als Akademiker haben Sie bereits selbst geforscht oder geschrieben
Anhand Ihres Leistungsnachweises und Fähigkeitsprofils evaluieren wir, ob Sie zu unserem Team passen.
Als Mitarbeiter geniessen Sie zahlreiche Vorteile und planen Ihre Arbeitszeit eigenständig und flexibel. Unsere akademischen Mitarbeiter erhalten regelmässige Schulungen und direkte Bewertungen von unseren Kunden. Als Autor bekommen Sie zusätzlich regelmässiges und konstruktives Feedback von unserer Teamleitung und den Kunden.
Bewerben Sie sich jetzt bei uns – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Karriereaussichten als Akademiker
Die heutige Berufswelt bietet eine immense Vielfalt an Möglichkeiten, was die Wahl der richtigen Ausbildung oft schwierig macht. Nach der Matura fragen sich viele: Lohnt es sich überhaupt noch, ein Studium aufzunehmen, wenn immer mehr junge Menschen an Universitäten strömen? Sind die Berufsaussichten für Akademiker tatsächlich besser als mit einer klassischen Berufsausbildung?
Kurz gesagt: Die Arbeitslosigkeit unter Akademikern ist im Allgemeinen niedrig, allerdings variiert dies stark je nach Studienrichtung. Absolventen von IT-Studiengängen beispielsweise haben oft bereits während ihres Studiums attraktive Stellenangebote. Wer hingegen Rechtswissenschaften oder Maschinenbau studiert und dabei gute Leistungen erbringt, wird in der Regel ebenfalls keine Schwierigkeiten haben, nach dem Abschluss eine gut bezahlte Anstellung zu finden.
In den Geistes- und Kulturwissenschaften gestaltet sich die berufliche Perspektive etwas komplexer. Klare Karrierewege sind hier selten vorgegeben. Wer etwa Deutsch oder Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert, folgt zunächst oft seinen persönlichen Interessen und beschäftigt sich erst später konkret mit dem Berufseinstieg. Diese Offenheit bringt Vor- und Nachteile mit sich: Nicht jeder weiss mit zwanzig bereits genau, in welcher Position oder bei welchem Unternehmen er zehn Jahre später arbeiten wird. Ein geisteswissenschaftliches Studium bietet jedoch eine solide Grundlage, vertieft das eigene Wissen und fördert eine analytische, wissenschaftliche Herangehensweise an unterschiedlichste Fragestellungen.


Arbeite als Ghostwriter und geniesse die Freiheit
Die meisten Ghostwriter sind selbstständig. Ihr wichtigstes Arbeitsgerät ist neben einer Vielzahl von Büchern ein Computer oder Laptop. Theoretisch können Sie von überall aus arbeiten. Zu Hause, im Büro, in einem Café, auf dem Balkon oder am Strand - Ghostwriter bestimmen, wann, wie viel und wo sie arbeiten. Sie sind jedoch am häufigsten in Bibliotheken oder im Internet zu finden, um nach passender Literatur zu suchen.
So verlockend es auch scheinen mag, das Leben der Ghostwriter erfordert viel mehr als eine gute Zeiteinteilung. Wenn Sie ein Ghostwriter werden und mit diesem Job Geld verdienen möchten, müssen Sie sich in erster Linie motivieren und unabhängig arbeiten. Weil ein Ghostwriter nicht immer auf seinen Schwerpunktleiter vertrauen kann, sondern oft selbestimmt die vereinbarten Fristen einhalten muss.
Darüber hinaus können natürlich nur diejenigen Menschen Ghostwriter werden, die wissen, wie man wissenschaftliche Texte schreibt. Dazu gehören neben einem guten Schreibstil auch fundierte Kenntnisse der Anforderungen sowie Richtlinien für wissenschaftliche Arbeit und Expertenwissen in mindestens einem Fachgebiet. Und Ghostwriter sollten dieses Fachwissen während ihres Studiums erworben haben.
Wie findet ein Ghostwriter einen Job?
Ghostwriter, die im Bereich des akademischen und wissenschaftlichen Ghostwritings arbeiten möchten, wenden sich hauptsächlich an eine Ghostwriting-Agentur wie die GHOST-WRITERS.ch. Um dort aufgenommen zu werden, müssen sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum Beispiel können sie Auszüge aus ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit einreichen. Viele Agenturen benötigen auch einen Universitätsabschluss.
Wenn die Agentur von der Kompetenz eines Bewerbers überzeugt ist, wird sie in ihre Datenbank aufgenommen. Damit nun die entsprechenden Jobs an den Neger übertragen werden können, muss für ihn ein Profil erstellt werden. Zu diesem Zweck füllen Neuankömmlinge einen Fragebogen aus, in dem sie Informationen zu ihren wissenschaftlichen Fachgebieten und Interessen bereitstellen.
Die Mitarbeit bei einer Agentur hat den Vorteil, dass Ghostwriter nicht selbst nach Bestellungen suchen müssen, sondern diese von der Agentur entsprechend ihrem Profil erhalten. Wenn ein Kunde eine Agentur mit einer Bestellung kontaktiert, kontaktiert die Agentur den betreffenden Ghostwriter. Sie können dann entscheiden, ob sie die Bestellung annehmen oder nicht. Die Entscheidung für oder gegen einen Auftrag hängt von der Fähigkeit der Ghostwriter ab, ihn auszuführen. Ghostwriter prüfen auch, ob die übermittelte Bestellung ihrem Fachgebiet und Interesse entspricht.
Natürlich können sich Ghostwriter auch selbstständig organisieren. In diesem Fall sollten Sie nach einzelnen Kunden suchen. Dazu müssen sie die Werbetrommel richtig umrühren und eine attraktive Website haben. Es gibt auch eine Reihe von Websites, auf denen Kunden direkt nach Ghostwritern für bestimmte Projekte suchen können. Ghostwriter würden daher gut abschneiden, wenn sie diese Homepages regelmässig besuchen würden.
Welche Jobs können Ghostwriter übernehmen?
Wie bereits erwähnt, können Ghostwriter entscheiden, welchen Job sie annehmen möchten oder nicht. Im Allgemeinen können Ghostwriter Maturaarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Hausaufgaben, Dissertationen, Zusammenfassungen und vieles mehr schreiben. Aber nicht jeder Ghostwriter übernimmt jede Arbeit. Einige bevorzugen Hausarbeiten und Transferarbeiten, andere sind auf die Erstellung von umfangreicheren Diplomarbeiten und Bachelorarbeiten spezialisiert. Darüber hinaus hängen die Aufgaben von Ghostwritern natürlich auch von der Situation der Firma und dem Thema ab, in dem die Ghostwriter sich wohl fühlen. Logischerweise ist die Nachrage nach Ghostwritern am Ende des Semesters besonders hoch. Weil die Schüler in Engpässe geraten, um ihre Hausarbeiten zu schreiben, und möglicherweise Hilfe benötigen. Darüber hinaus kann ein Ghostwriter viele Jobs bearbeiten, wenn er über fundierte Kenntnisse in verschiedenen Fachgebieten verfügt und jedes wissenschaftliche oder akademische Format verwenden kann, von der Hausarbeit bis zur Abschlussarbeit.